Suchergebnis fuer ‘begriffe’

Hundelexikon

A, B, C, D, E, F, G, H, I, J, K, L, M, N, O, P, Q, R, S, T, U, V, W, X, Y, Z

Hunde (Canidae) - Für die Bewegung des Hundeohres sind 17 Muskeln verantwortlich. Selbst Hunde mit Schlappohren sind in der Geräuschortung nur knapp den Stehohrigen unterlegen.FACHBEGRIFFE UND STICHWORTE AUS DER HUNDEWELT

Es gibt viele Fachbegriffe und Stichworte aus der Hundewelt. Manche sind geläufig, manche nicht. Man hört sie sehr oft, kennt aber nicht genau deren Bedeutung. Viele dieser Fachbegriffe und Stichworte sind jedoch bei der Betreuung und Erziehung unserer Hunde von großer Wichtigkeit. Auch helfen sie uns bei der Kommunikation mit anderen Hundeliebhabern Erfahrungswerte auszutauschen und das bislang erlangte Hundewissen zu erweitern. Was natürlich unseren geliebten Vierbeinern wieder zugute kommt. Ein Hundelexikon soll Hundebegeisterten helfen Fachausdrücke zu verstehen und somit näher auf den Hund eingehen zu können. Denn schon alleine das Suchen nach einem Begriff oder


Hundezüchter

Parson Jack Russell Terrier - Bis zum Jahr 1999 wurden diese Terrier als Jack Russell Terrier bzw. Parson Jack Russell Terrier bezeichnet, wobei unter diesen Begriffen auch die niederläufigen Terrier dieses Typs geführt wurden. Im Jahr 1999 hat der englische Kennel Club die hochläufigen Terrier dieses Typs als Rasse endgültig anerkannt und einer Umbenennung zum Parson Russell Terrier zugestimmt.BEI DER AUFZUCHT VON HUNDEN ZÄHLT QUALITÄT UND NICHT QUANTITÄT!

Bei der Zucht von Hunden sollte nicht auf die Quantität sondern auf die Qualität geachtet werden. Es soll nicht so sein, dass Hundezucht die reine Vermehrung bedeuten soll um schnellstmöglich auf Kosten der Hunde Geld zu verdienen, sondern aus einer geziehlten Auswahl und Zusammenführung von Zuchthunden die Leistung oder das Aussehen der Nachkommen zu verbessern, und sich ständig dem Zuchtziel immer weiter anzunähern. Es gibt bei einem seriösen Züchter keine Massenzucht und keine Zucht ohne Rücksicht auf


Hunderassen

Belgischer Schäferhund - Groenendael, langhaarig, schwarz / Laekenois, rauhaarig / Malinois, kurzhaarig / Tervueren, langhaarig, rotbraun, falb, schwarz gewolkt.DIE UNTERSCHEIDBAREN RASSEN DER HAUSHUNDE!

Als Hunderasse wird eine unterscheidbare Rasse der Haushunde bezeichnet. Bei Hunden gilt eine Rasse als solche, wenn sie als Rasse definiert wurde. Dies geschieht in der Regel durch einen Zuchtverband. Es kann aber ebenso durch einen Züchter oder von Einzelpersonen vorgenommen werden. Die Definition des Begriffes Rasse erfolgt dabei selten anhand biologischer Merkmale, die meisten bekannten Hunderassen werden durch Verbände und Vereine beschrieben. Der größte dieser Verbände ist die Föration Cynologique Internationale (FCI), ein weltweit agierender Dachverband, dem Vereine aus über 80 Ländern angeschlossen sind. Bei eingehender Betrachtung der FCI-Rassen bemerkt man


Terrier

Jack Russell Terrier - Dabei hat er einen ausgesprochenen, liebenswerten Charakter und schafft es, durch seinen Charme selbst die tristeste Stimmung aufzuheitern.EISENFRESSER, ZÄHE BURSCHEN ODER KLEINE KRIEGER

Terrier sind Hunde mit Charakter. Terrier werden von ihren Bewunderern auch Eisenfresser, zähe Burschen oder auch die kleinen Krieger genannt. Sie sind riesige Hunde in einer kleinen Verpackung. Wilde Tiere waren am Anfang die Opfer der Terrier, deshalb mußten die Terrier sowohl angriffslustig als auch sehr geschickt sein. Bis zum heutigen Tag verfügen sie über die Fähigkeit zum stürmischen Angriff und stecken voller Kampfeslust. Unterschiedslos werden die Terrier als Hunde voller Furchtlosigkeit, Unerschrockenheit und von hartem Biß beschrieben. Der Begriff Terrier kommt sowohl aus dem französischen terre -Erde-, als auch aus dem lateinischen terra, was ebenfalls Erde bedeutet. Terrier sind kleine


Familienhunde

Blicke des Hundes - Eine Studie von Neitz, Geist und Jakobs fand, dass Hunde Farben in etwa so sehen wie ein Mensch, der rotgrün-farbenblind ist.DER VORTEIL EINES RASSEHUNDES

Ein Familienhund ist ein Haushund dessen Wesensart sich gut in das Familienleben einfügen läßt. Der Familienhund ist besonders kinderfreundlich und hamoniert gut mit anderen Haustieren. Im Jahre 1986 wurde die einzige Rasse der -Elo- von Beginn an als Familienhund gezüchtet. Der Familienhund war eigentlich keine geplante und vorstellbare Hunderasse. Da heute der Wunsch nach einem Familienhund und Begleiter in der Freizeit immer mehr überwiegt, ist es besonders wichtig den Hund auszuwählen, der am Besten zur jeweiligen Familie passt. Außerdem sollte man die eigenen Gewohnheiten, das eigene Freizeitverhalten und die eigenen Tätigkeiten bei der Auswahl eines Familienhundes mit in




 

NEUKUNDEN AKTION


Werbung